Kurzanleitung: Installation von WinCVS mit sicherer Datenübertragung nach dem SSH-Protokoll unter Windows

Zusammenfassung

Diese Anleitung zeigt, wie WinCVS so installiert und eingerichtet wird, dass man sicher auf Quellen zugreifen kann, die auf einem CVS-Hostrechner abgelegt sind. "Sicher" bedeutet in diesem Zusammenhang, dass Unbefugte mit üblichen technischen Mitteln nicht an den übertragenen Quellcode bzw. übertragene Passwörter gelangen können. Es wird vorausgesetzt, dass der Benutzer (hier: tst) bereits ein Konto auf dem CVS-Host (hier: fs, je nach DNS-Konfiguration muss evtl. der vollständige Name fs.strus.ch angegeben werden) besitzt und dort bereits CVS und SSH installiert sind (SSH-Protokoll-Version 1.5 oder höher).

Begriffe

CVS ist ein Quellcode-Verwaltungssystem. Mit diesem lässt sich insbesondere die Arbeit mehrerer Entwickler an einem gemeinsamen Projekt (z. B. ein Programm oder WWW-Seiten) koordinieren. WinCVS ist eine grafische Windows-Benutzungsoberfläche für CVS. SSH ist ein Protokollstandard zur sicheren Datenübertragung in Rechnernetzen. Windows ist ein Betriebssystem für Personalcomputer. Personalcomputer sind ...

Hinweis

Die im folgenden beschriebenen Verzeichnisnamen sind nur Empfehlungen und können angepasst werden. Ebenso sind Benutzer- und Hostnamen nur Beispiele und müssen angepasst werden.

Wir installieren PuTTY

Wir installieren TCL

Die Datei heißtActiveTcl8.3.3.2-7-win32-ix86.exe (ist wahrscheinlich schon wieder zu alt...) Bitte einmal neu booten

Nun installieren wir WinCVS

Zum Schluss...

... wünsche ich Euch viel Erfolg bei der Programmentwicklung!


Weitere Links:


Thomas Henlich mit dieser Homepage
ergänzt und erweitert von
Thorsten Strusch